Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Sensorboard“ der Elektronik-Maturanten Martin Putz, Daniel Mentzel und Jan Waldl fertiggestellt und an den Auftraggeber EAM-Systems aus Graz übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Christoph Csebits.
Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein System entwickelt, welches Echtzeitdaten von Temperatur- und Feuchtesensoren einliest und diese auf einem Webserver aufzeichnet. Das Sensorboard ist batteriebetrieben, wobei auch die Möglichkeit besteht, das Board über Kabel mit Strom zu versorgen. Ein wichtiger Punkt für die Umsetzung war die Einhaltung des Kostenrahmens, da die Platine für Bildungszwecke in großen Stückzahlen hergestellt werden soll.
Die Umsetzung des Projektes erfolgte mithilfe eines Mikrokontrollers. Die Daten werden lokal zwischengespeichert und auf einem Webserver zur Verfügung gestellt. Die Sensorwerte können dann vom Benutzer per Smartphone, Tablet oder Computer abgerufen und visualisiert werden.
Die Arbeit erfolgte in Kooperation mit der Firma „EAM Systems GmbH“, Marktführer in der Steiermark für Mess-Steuer-Regelungstechnik im Bereich der Gebäudeautomatisierung. Die Geräte sollen in den Klassen des 9. Jahrganges an Polytechnischen Schulen im Rahmen eines Workshops zum Einsatz kommen, um den Schülern die Tätigkeiten eines Elektrotechnikers näherzubringen.