Anfang April übergab das Informatik-Projektteam Sebastian Pfeiffer, Tobias Thurner und Maximilian Gelbmann dem Auftraggeber und Unternehmer Helmut Ulreich das neu entwickelte Liegenschaftsverwaltungssystem „WaldFire“. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Heinz Bundschuh und Prof. Markus Klausz.
Ziel war es, eine Webapplikation anzufertigen, welche die effiziente und einfache Verwaltung von Grundstücken und mit ihnen zusammenhängender Daten ermöglicht. Um dies zu realisieren, bedurfte es detailliertem Fachwissen aus den verschiedensten Bereichen der Informatik. So musste ein äußerst leistungsfähiges Backend, das sämtliche Daten im Hintergrund verwaltet, und eine flexible Frontend-Anwendung entwickelt werden. Vor allem die Handhabung der komplexen Datenmenge erwies sich dabei als große Herausforderung, die jedoch durch die während der Ausbildung an der HTL Pinkafeld erlangten Fähigkeiten gemeistert werden konnte.
Die Webapplikation „WaldFire“ gestattet die digitale Erfassung, Bearbeitung und Auswertung aller forstwirtschaftlichen Daten und Prozesse und schafft damit die Basis für eine erfolgreiche und effiziente Liegenschaftsverwaltung.